Über uns

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz hat als Forschungs- und Lehrambulanz neben der Versorgung von Patienten die Aufgabe, wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen und die Ausbildung angehender Psychotherapeuten im Rahmen der berufspraktischen Einsätze in der angegliederten Ausbildungsinstitutsambulanz zu unterstützen. Die Verknüpfung von Versorgung mit universitärer Forschung und Lehre bietet verschiedene Vorteile. Wir legen einen besonderen Wert auf die Anwendung von Behandlungsmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich gut belegt ist. Dazu gehören auch eine umfassende Diagnostik und fortlaufende Überprüfung des Behandlungsverlaufs. Darüber hinaus entwickeln wir Behandlungsangebote auf der Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse stetig weiter, um so dauerhaft eine hohe Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.

Für die Qualitätssicherung führen wir routinemäßig Befragungen mit Patienten durch, beispielsweise zu Veränderungen Ihrer Beschwerden oder zu Faktoren, von denen Sie im Therapieverlauf profitieren können. Die im Zuge der psychotherapeutischen Arbeit gewonnenen Erkenntnisse fließen wiederum in die psychotherapeutische Forschung ein und ermöglichen so die stetige Weiterentwicklung von Versorgungsangeboten und Behandlungsmethoden.

Bei Interesse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Qualifizierung unserer Studierenden im Rahmen der universitären Lehre durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu unterstützen.

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz gehört zur HMU, einer privaten, staatlich anerkannten Universität für Gesundheit und Medizin mit Sitz in Erfurt und einem Campus in Potsdam. Die HMU bietet am Standort Potsdam den universitären Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an sowie die universitären, staatlich sowie berufsrechtlich anerkannten Studiengänge Psychologie (polyvalenter Bachelorstudiengang) und Psychotherapie (Masterstudiengang).