Die ersten Potsdamer Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Psychotherapie haben sich nach erfolgreichem Masterabschluss jetzt auch der staatlichen Approbationsprüfung gestellt. In diesem Rahmen absolvierten sie eine mündlich-praktische Fallprüfung sowie eine anwendungsorientierte Parcoursprüfung.
Im mündlich-praktischen Teil der Prüfung stand jeweils ein realer Patientenfall mit Anamnese im Fokus, zu dem spezifische Fragen beantwortet und klinisch argumentiert werden mussten. Zudem galt es, allgemeine Fragen beispielweise zu therapeutischen Methoden und zur Diagnostik zu beantworten. Für die Parcoursprüfung gab es zwei Stationen, an denen die Prüflinge simulierte Patientengespräche mit speziell geschulten Schauspieler:innen führen und dabei ihre bereits erlernten psychotherapeutischen Kompetenzen zeigen mussten. Im Vordergrund standen hier Themen wie Patientensicherheit, therapeutische Beziehungsgestaltung und leitliniengerechte Behandlungsempfehlungen.
Auch Prof. Dr. Sarah Schumacher, Dekanin der Fakultät Gesundheit und Sport, und Prof. Dr. Anne Beck, Leiterin des Departments Psychologie, zählten an diesem Tag zu den Prüferinnen. „Unseren ersten Psychotherapie-Jahrgang bei der Approbationsprüfung zu erleben und zu sehen, wie souverän unsere ehemaligen Studierenden ihre klinischen Handlungskompetenzen gezeigt und angewandt haben, macht uns sehr stolz“, betont Sarah Schumacher stellvertretend für beide Prüferinnen.
Das gesamte Team der HMU gratuliert den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zur Approbation als Psychotherapeut:in und wünscht ihnen für die berufliche Zukunft alles Gute.
Das könnte Sie auch interessieren:
Neues Statistik-Buch für die interdisziplinäre Forschung
Wie wirkt Optimismus in der Medizin?