Seit vielen Jahren ist er dem Phänomen des Alterns auf der Spur: Prof. Dr. habil. Thorsten Pfirrmann wird im Rahmen der Wissenschaftsreihe „Brandenburg Molecular Biology Talk“ am 12. November um 13.00 Uhr einen Online-Vortrag über die Ubiquitin-Dynamik im Alterungsprozess halten.
Der Biochemiker erforscht auf molekularer Ebene die Abläufe des Stoffwechsels. Dabei hat er den sogenannten GID-Komplex entdeckt, der innerhalb der Zelle den Abbau von Enzymen einleitet und damit die AMPK reguliert, die wiederum neue energieproduzierende Prozesse in Gang setzt. Diese besondere Stoffwechsellage bringt eine Verlängerung der Lebensspanne mit sich, Stichwort Autophagie. In seinem Vortrag „Ubiquitin Dynamics in Aging: From Ubiquitin Ligases to Deubiquitinases“ wird Thorsten Pfirrmann seine Forschungsergebnisse zu den zellulären Prozessen zusammenfassen und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsaktivitäten geben.
Die Kolloquiumsreihe „Brandenburg Molecular Biology Talk“ ist eine gemeinsame Initiative der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der HMU Health and Medical University. Eine Teilnahme ist über diesen Link möglich.
Passend zum Thema:
Neues DFG-gefördertes Projekt zur Zellalterung
Forschungsergebnisse in Molecular Cell veröffentlicht