Gute Nachricht: Das Land Brandenburg vergibt auch zum Wintersemester 2025/26 Stipendien an Studierende der Humanmedizin, die später als Facharzt oder Fachärztin für mindestens fünf Jahre in einer der ländlichen Regionen Brandenburgs tätig sein wollen. Die Förderung beträgt monatlich 1.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 30. August möglich.
Wer kann sich für das Stipendium bewerben?
Bewerben können sich Studierende, die zum Wintersemester 2025/26 das Studium der Humanmedizin an der HMU beginnen oder bereits in einem höheren Semester an der HMU eingeschrieben sind.
Für welche Fachgebiete ist das Stipendium gedacht?
Mit der Bewerbung um das Landärztestipendium verpflichten sich die Studierenden, nach dem Staatsexamen innerhalb von sechs Monaten eine Weiterbildung in einem der folgenden Fachgebiete zu beginnen: Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie, Nervenheilkunde oder Psychiatrie und Psychotherapie.
Wie lange wird das Stipendium ausgezahlt?
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten 1.000 Euro pro Monat für die Dauer der Regelstudienzeit, also für maximal 75 Monate (wenn sie bereits in einem höheren Semester eingeschrieben sind, dann anteilig weniger).
Welche Verpflichtungen sind noch mit dem Stipendium verbunden?
Die Studierenden müssen mindestens eine 4-wöchige Famulatur sowie den ambulanten Teil der Facharztweiterbildung im Land Brandenburg absolvieren.
Vor sechs Jahren hatte die Brandenburger Landesregierung das Landärztestipendium ins Leben gerufen. Seitdem wurden insgesamt 231 Stipendien vergeben.