Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt

Prof. em. Dr. habil. Gustav Jirikowski
Emeritierte Professur für Anatomie

E-Mail senden

Ausbildung: Studium der Biologie in Salzburg, Promotion zum Dr. phil. 1981. Habilitation für das Gesamtfach Anatomie, Universität Ulm, 1987, an der Ludwig Maximilians Universität München 1992

Berufstätigkeit: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm bis 1985, bis 1987, visiting assistant professor, University of North Carolina, Chapel Hill, USA. Bis 1989 Dozent an der Universität Ulm. 1989, Heisenberg Stipendium, Rockefeller University New York, bis 1992, staff scientist, Scripps Institut, La Jolla, Californien, USA. Bis 1994, Nachwuchsgruppenleiter, Max Planck Institut für Psychiatrie, München. 1994 Ruf an die Friedrich Schiller Universität Jena, Professur für Anatomie, 2007 Institutsdirektor. 2020 Emeritierung. Seither emeritus Professor für Anatomie an der Health and Medical University Potsdam.

Publikationen: 38 Bücher und Buchbeiträge, 14 Patente, über 200 Originalpublikationen,

Wissenschaftliche Interessen: Neuroendokrine Regulation von Verhalten und Befinden, genomische und nicht-genomische Wirkungen von Steroidhormonen, hypothalamische Regelkreise, olfaktorisches System, zentrale und systemische Stressantwort, intestinale Immunität, Mikrobiologie des Verdauungstraktes.

Gastprofessuren, internationale Forschungsprojekte: u.A. Lake Erie, College of osteopathic medicine, USA; Mubarak Medical Center, Kuwait; Universität Tsukuba, Japan; Universität Alexandria, Ägypten; Universität Bursa, Türkei; Universtät Heraklion, Kreta; Sultan Caboos University, Muskat, Oman;