06. September 2024
Benjamin Karney, Professor für Sozialpsychologie an der UCLA, spricht zum Thema "Sentiment override and the proliferation of redundant constructs in relationship science: A cautionary tale". Die Leitung übernimmt erneut Prof. Dr. Eva Asselmann.
mehr Infos
01. August 2024
Das Sportkomitee der HMU Health and Medical University freut sich, das offizielle Sportangebot für das kommende Semester vorstellen zu dürfen.
24. Juli 2024
Prof. Marianne van Woerkom wird zum Thema „Positive Psychology Interventions for Employee Well-being and Development“ sprechen. Das Netzwerk wird von Prof. Dr. Eva Asselmann geleitet sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
04. Juli 2024
Menschen verarbeiten Reize ganz unterschiedlich – einige von uns neigen dabei zu Hochsensibilität. Doch was ist das überhaupt?
28. Juni 2024
Die Erprobung eines Ansatzes bei Alkoholkonsumstörungen nach einem Entzug, durchgeführt an der HMU Health and Medical University.
26. Juni 2024
Rechtzeitig zum Europäischen Mukoviszidose-Kongress ist das ECFS-Buch "Inflammation and Infection" erschienen. 4 Redakteure und 67 Autoren aus 15 Ländern haben in 24 Kapiteln den aktuellen Wissensstand zu den Themen „Entzündung und Infektion“ zusammengefasst.
21. Juni 2024
Menschen treffen im Alltag eine Vielzahl von Entscheidungen: Was soll ich anziehen? Was soll ich essen? Soll ich ein unangenehmes Telefonat führen oder aufschieben? Dies erfolgt entweder intuitiv aus dem Bauch heraus oder wohlüberlegt, also kopfbasiert.
Seite 4 von 4
Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.