Fakultät Medizin (Universität)
Fakten zum Studium Humanmedizin (Staatsexamen)
Die HMU bietet seit dem Wintersemester 2020/21 in Kooperation mit dem Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam den Studiengang Humanmedizin an. Das Studium folgt allen Qualitätsanforderungen eines Humanmedizinstudiums in Deutschland und erfüllt die Anforderungen der Ärztlichen Approbationsordnung in seiner aktuellen Fassung. Der Studiengang ist an der Fakultät Medizin der HMU angesiedelt. Die Unterrichtssprache ist deutsch. Das Studium der Humanmedizin schließt mit dem deutschen Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation. Der Abschluss ist bundesweit und international anerkannt.
Schneller Überblick
Studienbeginn
01. April / 01. Oktober
Studienform/-dauer
Vollzeit: 12 Semester und 3 Monate
Studiengebühr
1.500 Euro / Monat im ersten und zweiten Studienabschnitt
300 Euro / Monat im Praktischen Jahr bis zum Abschluss der 3. Ärztlichen Prüfung
Einschreibegebühr
Einmalig 100 Euro
Bewerbungsgebühren
Pro Bewerbungsverfahren 200 Euro
Bewerbung
Schriftliche Bewerbung und persönliches Auswahlverfahren inkl. hochschulinternem Medizinertest
Abschluss
Staatsexamen
Einsatzgebiete
› Klinik
› Niedergelassene Tätigkeit
› Arbeits- und Betriebsmedizin
› Forschungseinrichtungen
› Medizin- und Qualitätsmanagement
› Versicherungswesen und Behörden
Flyer Humanmedizin (Staatsexamen)
PDF zum Download
Was uns auszeichnet - Unsere Besonderheiten auf einen Blick
NC-frei zum deutschen Staatsexamen
NC-frei zum deutschen Staatsexamen
Bei uns zählen Motivation, Leistung und Talent. Ihr Abschluss führt nach deutscher Approbationsordnung für Ärzte zum Staatsexamen – demselben Abschluss, wie alle staatlichen Universitäten Deutschlands auch.
Interdisziplinäre und interprofessionelle Verknüpfung
Interdisziplinäre und interprofessionelle Verknüpfung
Wir bereiten Sie auf eine berufsübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen vor, indem wir die Kooperation zwischen den Disziplinen von Medizin über Psychologie bis hin zu Gesundheitsmanagement fördern.
Praxisorientierung
Praxisorientierung
Wir stellen die Verknüpfung von Theorie und Praxis ab dem ersten Semester sicher, unter anderem mit Skills Labs, Praktika, Hospitationen in Arztpraxen, Konzepten wie »Bedside teaching« oder »Problemorientiertes Lernen (POL)« sowie Kommunikations- und Interaktionstrainings.
»Wir-Gefühl«
»Wir-Gefühl«
Als private Universität ist es uns besonders wichtig, dass sich unsere Studierenden wohl fühlen. Deshalb bieten wir mit dem Campus in der Villa Carlshagen eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre.
Stärkung der Persönlichkeit
Stärkung der Persönlichkeit
Wir legen in unseren Seminaren und in der praktischen Ausbildung großen Wert auf kleine Gruppen, eine persönliche Atmosphäre und eine individuelle Studienbetreuung.
Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen
Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen
Ein breites Angebot an Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen erwerben Sie schon während Ihres Studiums und erhalten damit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Eine Vielzahl an Karrierewegen unter einem Dach
Eine Vielzahl an Karrierewegen unter einem Dach
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Wartezeit bis zum gewünschten Humanmedizin-Studienplatz mit einem Bachelorabschluss in einem medizinnahen Feld sinnvoll zu überbrücken. Durch ein Bachelorstudium in Medical Controlling and Management qualifizieren Sie sich für eine Managementaufgabe als angehender Mediziner.
Das ganze Spektrum der Patientenversorgung
Das ganze Spektrum der Patientenversorgung
Mit dem Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam verfügen wir über den idealen Kooperationspartner für eine wissenschaftsbasierte Ausbildung.