Spezialambulanz - Peripartale psychische Gesundheit

Wer wir sind

Die Spezialambulanz Peripartale psychische Gesundheit gehört zur Hochschulambulanz der HMU in Potsdam und wird von Prof. Dr. Sarah Schumacher, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, geleitet.

Die Spezialambulanz widmet sich der psychotherapeutischen Versorgung von Frauen* in der Peripartalzeit, d.h. von der Schwangerschaft bis zu einem Jahr nach Geburt, die unter psychischen Belastungen leiden.

Die Peripartalzeit wird häufig als eine glückliche Zeit wahrgenommen. Gleichzeitig ist es aber eine Lebensphase, die mit großen psychischen, psychosozialen und physiologischen, wie z.B. hormonellen, Veränderungen einhergeht. Diese Umstellungen können zu psychischen Belastungen führen, wie beispielsweise depressive Symptome oder Ängste. Solche Belastungen sind nicht selten: Schätzungen zufolge leidet etwa jede siebte Frau nach der Geburt unter einer postpartalen Depression, manchmal auch bezeichnet als „Wochenbettdepression“. Häufig bleibt die Erkrankung unerkannt und auch oft unbehandelt.

Mit unserem Behandlungsangebot soll eine regionale Versorgungslücke geschlossen werden.

Wie wir arbeiten

In unserer Spezialambulanz arbeiten wir wissenschaftlich fundiert, d.h. wir richten uns nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychotherapieforschung. Unser Behandlungsangebot basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie, gleichzeitig nutzen wir aber auch interaktionszentrierte Ansätze, bei denen auf die Bindung zwischen Mutter* und Kind fokussiert wird.

Unser Therapieangebot wird im Rahmen von wissenschaftlichen Studien evaluiert.

Behandlungsangebote

Wir bieten eine psychotherapeutische Sprechstunde an. Im Rahmen der Sprechstunde können psychische Belastungen, wie z.B. Niedergeschlagenheit, Lustlosigkeit, sich aufdrängende unangenehme Gedanken oder eine belastende Geburtserfahrung genauer abgeklärt werden und es wird eingeschätzt, ob eine weiterführende Behandlung indiziert ist.

Aktuell umfasst unser Behandlungsangebot eine Gruppenpsychotherapie für Frauen* kurz nach der Geburt eines Kindes, die unter psychischen Belastungen leiden. Die Gruppenpsychotherapie (max. 8 Teilnehmende) umfasst 8–10 Sitzungen und wird durch eine erfahrene psychologische Psychotherapeutin (Antje Manthey) geleitet.

Die Gruppenpsychotherapie wird begleitet durch eine wissenschaftliche Studie („LEONA – Evaluation einer ambulanten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenpsychotherapie für psychische Belastungen nach der Geburt“). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Anmeldung zur psychotherapeutischen Sprechstunde.  

Weiterführende Links: Anlaufstellen für peripartale psychische Erkrankungen

Schatten und Licht: https://www.schatten-und-licht.de/

pro familia: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/brandenburg/beratungsstelle-potsdam

Säuglings- und Kleinkindsprechstunde: https://ambulanz.api-potsdam.de/diagnostik-therapie/saeuglings-kleinkindsprechstunde

Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung: https://www.familienzentrum-potsdam.de/angebote-fuer-eltern/eltern-kleinkind-beratung-und-therapie/

Prof. Dr. Sarah Schumacher
Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Psychotherapeutische Hochschulambulanz

E-Mail: sarah.schumacher@hmu-potsdam.de

Meike Blecker
Akademische Mitarbeiterin in der Spezialambulanz

E-Mail: meike.blecker@hmu-potsdam.de

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt